Aufgaben
Anfangs Schuljahr
- Kontakt mit Klassenlehrer:in aufnehmen und Zusammenarbeit klären:
Erwartungen, Ziele, Grenze, Anlässe - Kontakte aller Klasseneltern aufnehmen und verwalten
- Sich informieren über Abläufe, Themen und Tätigkeiten im Elternrat
- Elternrats-Batzen von Klasseneltern einsammeln und an Elternratskonto überweisen
Fortlaufend
- Lehrpersonen nach Bedarf und Absprache bei Klassenaktivitäten unterstützen
- Informationsfluss zwischen Elternrat und Klasseneltern sicherstellen:
Klassenübergreifende Anliegen aufnehmen, Informationen und Protokolle weiterleiten, Austausch fördern - Aktiv an den etwa jährlich vier Sitzungen des Elternrats teilnehmen
- Aktiv in Themengruppen und Aktivitäten des Elternrats mitwirken
Ende Schuljahr
- Eventuell Abschlussgespräch mit Klassenlehrer:in führen
- Eventuell Abschluss-Geschenk für die Lehrpersonen organisieren
- Organisieren, dass am ersten Elternabend des neuen Schuljahres der Elternrat vorgestellt wird
- Organisieren, dass im neuen Schuljahr weiterhin eine Vertretung der Klasse im Elternrat mit dabei ist.
Wichtig
Elternrats-vertreter:innen sollen nicht
- bei individuellen Problemen eines Kindes Konfliktlöser sein
- Einzelinteressen vertreten
- die Unterrichtsgestaltung, Lerninhalte oder disziplinarische Massnahmen beeinflussen
- das direkte Gespräch zwischen Eltern und Lehrpersonen ersetzen
Die schulische Entwicklung und das Verhalten einzelner Schüler:innen sind nicht Themen für den Elternrat, sondern für betroffene Eltern, Lehrpersonen, Schulleitung und allenfalls für die Schulkommision.